Hab mir dafür nen Lexanbohrer gekauft
Damit gehen Löcher aller Größen fast von allein
Ist nicht billig, hab den Kauf aber nie bereut
typische Anfängerfragen
-
-
ja, habe so ein Ding schon mal in einem YT-Video gesehen, scheint ja ideal zu sein...
-
Jo absolut perfekt
Benutze den auch für Bohrungen in PS-Platten und andere Kunststoffe.
Geht alles ohne Probleme -
Moin,
wo bekommt man eigentlich so ein kleinen Rakel für die Aufkleber, Scheibenfolie etc. her? Ich finde immer nur die riesigen für's Kfz usw.
Grüße
Henrik -
Haaaaallooooooooo... weiß keiner Rat bezüglich des Rakels ???
Anbei noch zwei aktuelle Bilder vom noch unfertigen (warte auf den Lack) Überrollkäfig. Weiterhin fehlt immer noch ein Reservekanister... der Feuerlöscher ist von Playmobil. Da steht zwar 6kg drauf, somit passt der Maßstab nicht ganz (fehlt 1 cm). Aber es gibt ja auch kleinere... Die Axt befindet sich auch noch nicht in ihrem Halter und an den Feuerlöscher muss noch ein kleiner Riemen.
Grüße
Henrik
-
Bis jetzt sehr fein gemacht
-
danke, einige Schwächen erkennt man zum Glück auf den Fotos nicht auf den ersten Blick Aber schließlich bin ich kein Modellbauer, Linierer oder so etwas...
Was ich auf alle Fälle anders machen würde: die Bänder um den Tank abkleben. Und wenn es 10 x so lange dauert. Meine Hand ist einfach nicht ruhig genug bzw. mir fehlt für feines Pinselmalen einfach die Übung. Aber wenn ich bedenke, wie passungenau (unpassend?) die mitgelieferten Aufkleber sind...
Grüße
Zugefügt am 21.12.11: je öfters ich mir den Feuerlöscher anschaue, um so weniger gefällt mir die Halterung. Sie ist irgend wie zu wuchtig. An der Wand wäre sie gut, aber so im Liegen? Da wäre es wohl besser gewesen, den Löscher direkt auf das Riffelblech zu legen und nur ein "Band" drum zu machen.
-
Uff, ich habe soeben die Scheibenabdeckungsaufkleber für's Lackieren angebracht.
1. Wie kann man verhindern, dass diese sich beim Abziehen von der Trägerfolie so stark rollen?
2. Zieht Ihr dazu Handschuhe an? Das ganze Auswaschen mit Fit der Karosserie war völlig umsonst. Nun kann ich mit Tüchern die Fettfinger wegrubbeln...
3. Schafft man es überhaupt, das Axiallogo mit der Flamme komplett draufzubringen?Grüße und noch einen schönen Abend
Henrik -
Ich hab das große axial logo auf meinem wreckluse, kein Problem damit gehabt. Verhindern das sich die Aufkleber rollen ist nur durch festhalten möglich... Ist leider einfach so, war bei meinem honcho auch. Ich hab die karo vorher einmal gut ausgewaschen, scheobenfolien aufgeklebt und nochmal mit Men spülielappen, nur feucht, durchgewischt, danach nochmal mit Men feuchten Lappen ohne reiniger und dann nochmal trocken. Bis hetzt hält da alles bombenfest.
-
Danke!
Bei mir wird es nur das kleine innere Logo werden... der Rest ist leider beim Versuch des Aufklebens kaputt gegangen...
Grüße
Henrik
-
-
Prima!
Ich habe beim Ausrichten und Anbringen einige Denkfehler gemacht. Hätte es lieber so machen sollen, wie man auch große Aufkleber anbringt...
Heute ist es warm, etwas feucht. Aber wenn alles klappt kann ich endlich den Überrollkäfig fertig lackieren und evtl. morgen die Karosserie
Grüße
-
'nabend,
anbei ein Bild vom fast fertigen "Hinterteil". Es fehlen noch richtige "Rückfahrscheinwerfer" sowie ein Reservekanister. Da muss ich mir noch einen Kopf machen, wohin ich die hinsetze.
Wer genau hinschaut wird festellen, dass einiges ziemlich "stümperhaft" ist.
1. habe ich mir zu wenig Zeit für das Lackieren genommen,
2. das Riffelblech ist nicht wirklich passgenau im Käfig,
3. mein Spezial-Plastikkleber hält zwar auf dem Laxan bombenfest, jedoch nicht an dem schwarzen Plastik. Abhilfe schafft, wie so oft, der normale Uhu. Mal sehn, was der aushält,
4. meine schwarze matte Farbe für den Tank, Halterungen etc. ist irgend wie zu alt oder so. Sie härtet nicht mehr aus
5. da fällt mir bestimmt noch was ein.Naja, was soll's, beim ersten mal lernt man halt noch...
Grüße und morgen einen fleißigen Weihnachtsmann!
Henrik -
sieht doch sehr gut aus, also mir gefällts
immerhin ists ja ein offroad fahrzeug, da muss nich immer alles genau stimmen, ich bin mitlerweile auf dem trichter das es gerne ranzig, schlampig und gammlich aussehen darf, hauptsache es erfüllt seinen zweck, das gibt den karren noch mehr scale wie ich finde...
-
Hi,
unabhängig von Scalig oder nicht habe ich mir persönlich sehr lange das Thema Modellbau damit vermiesen lassen, das ich meine an mich selbst viel zu hoch gesteckten Ziele an Perfektionismus nie erreichen konnte. Nach Jahrzehnten der Pause kann ich jetzt wesentlich lockerer mit der Tatsache umgehen, das ich nicht Lackierer- und Feinmechaniker-Meister in einem bin.
Ich finde, Dein Werk sieht schon sehr gut aus. Also erfreue Dich dran und geniesse den Anblick, nimms locker und freu DIch noch mehr auf die sicherlich kommenden neuen Herausforderungen im Modellbau.
>>>Naja, was soll's, beim ersten mal lernt man halt noch...<<<
finde ich ich eine sehr gesunde EinstellungGenug gequasselt.
Wie sagt mein Neffe (6) derzeit häufig: "Fette Beute die Tage" und fröhliche Feiertage! -
Finds absolut gelungen
-
kann auch nichts dagegen sagen, schaut gut aus.
-
- Official Post
Gefällt mir auch sehr gut =)
-
Danke für die Blumen. Ich sollte echt nicht so pingelig sein und mich lieber über das freuen, was ich geschaffen habe.
Ich muss jetzt erst mal duschen. Habe heute das erste mal in meinem Leben Weihnachtsmann gespielt. Da kam ich ganz schön ins Schwitzen...und meine Kleine hat mich nicht erkannt.
Grüße und noch frohe Feiertage
Henrik
-
'nabend!
trotz Weihnachtsfest mit Familie & Co. habe ich ein wenige weitermachen können.
Hier ein Bild von der fertigen "Ramme" und drei verschiedenen Seilen mit Haken. Direkt vom Playmobil-Shop für nicht mal 6 Euro!Weiterhin habe ich endlich die Karosserie lackiert - und das wurde kein Meisterstück, sondern ein Bilderbuchstück für Anfängerfusch. Falls jemand weiß, was ich genau falsch gemacht habe, bitte ich um Mitteilung!!! Keine Ahnung, was da vorne aus der Dose kam, die Tröpfchen haben einen roten Schimmer... ich weiß auch noch nicht, was ich nun mache. Eine neue Karo und nochmals Lack kaufen wird mir zu teuer. Eventuell einmal kräftig Schlucken und weiter geht's!
Grüße und bis bald!
Henrik -
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!