Hallo ich möchte hier noch meinen TRX4 im Unimog look vorstellen.Da ich mich mit dem gekippel in extremen Fahrsituationen nicht wirklich richtig anfreunden konnte beschloss ich ein relativ einfach zu "verwirklichenden" Karo Umbau zu erstellen.Richtig Scale sollte er gar nicht werden aber man sollte schon erkennen können um welchen Fahrzeugtyp es sich handelt.Ich wählte den Unimog da er auch Portalachsen im Orginal besitzt passt also ganz gut.Außerdem wollte ich einen Frontlenker um im Zweifel möglichst viel Bergekram gewichtsgünstig unter zu bringen (möglicher Wettbewerb oder Recon G6).
Ich werde nicht viel texten sondern in erster Linie Bilder sprechen lassen. Zusätzlich hänge ich den weiteren Werdegang des Unimogprojekts hinten drann.
Basis TRX4 ,Karo stammt vom Tamiya Mog und ist aus Lexan glücklicherweise war sie schon abgeschnitten und rückwärtig verschlossen (Vorbesitzer).Die Karo ist vorn über einen Aluwinkel und zentraler Gegenführung (Schraube) eingesteckt und hinten in der Karo sind Schrauben kopfüber angebracht.Die Gegenlagerung ist aus Aluwinkeln und befindet sich am Rahmen.Ich stecke die Karo vorn in den Rahmen und kippe die Karo mit den Schrauben in die Löcher der Aluwinkel.Die Schrauben sind unten quer durchbohrt passend für Karosplinte.So befestigt sieht man keine Karosplinte.
Bei der aus Aluabfall (Lochblech) gefertigten Pritsche habe ich nach erstmaligem verlegen der Splinte nach unten (brutale fummelei im Ernstfall) wieder nach oben verlegt (super bequem).
Die Beleuchtung besteht aus einem billigen Ebay 6 Euro (6 Led kit) ist zwar vorn nicht sehr hell aber dafür vorteilhaft beim filmen (blendet nicht) .
Dann hat mich der Teufel geritten und ich hab mir das Traxxas Light Kit zum Teil gegönnt.Die hellen Unterboden rocklights und die in zwei Helligkeitsstufen schaltbare "Rigid" gelabelte Lightbar bringen eine ausgezeichnete Ausleuchtung selbst für extreme Einsätze bei "stock finster" .Leider kommt das auf den Videos nicht wirklich rüber wie hell die SMD s wirklich leuchten.Die Stromvrsorgung erfolgt mit 3V über eine billige Batteriebox die einer Lichterkette entstammt.
Der Käfig (ein Muß da ich oft an Felsen vorbei schrappe) besteht aus Kunstoff um nicht den Schwerpunkt unnötig zu erhöhen.Nicht schön aber zweckmäßig.
der Rest sollte auf den Bilder zu erkennen sein ,ansonsten einfach fragen.