Posts by Aquaman

    ich schon länger einen optisch akzeptablen Mini Crawlervan suchte sties ich in einem anderen Forum auf den Hobby Plus Rock Van.


    Der Rock Van ist optisch (Form) sehr ansprechend zumindest für Mich. Das Fahrwerk hat einige leckere Details wie Portalachsen und komplette Bronzelager Ausstattung. Für Mich der viel in Wasser und Schmonk fährt kommt diese Art der Lager wie gerufen. Bronzelager haben zwar den Nachteil eines etwas höheren Rollwiederstandes sind dafür aber absolut Wasser und Dreck unempfindlich.Sollten sie aber doch mal verschleissen ist Ersatz billig zu bekommen.

    Die Fahrleistungen sind im Gegensatz der WPL "Spielzeuge" locker auf SCX 24 Level wenn nicht so gar höher.


    Mittlerweile wird das Modell auch von Absima vertrieben also ist die Ersatzteilversorgung schon mal gesichert.


    Parallel wurde auch noch eine Art Unimog der großen Baureihe unter der Bezeichnung "Trail Ranger". Ich denke die Fahrzeuge wurden gerade zu "für Mich entwickelt" ha ha!


    Wer die Modelle "hard core" nutzen möchte oder mit den angebotenen Spezialteilen wie Räder Reifen und Messinggewichte aufrüsten well wird über kurz oder lang nicht am Metallgetriebesatz fürs Verteilergetriebe herrum kommen. Das wären dann noch mal ca 5 Euro "Investition"!


    Vorsicht bei dem mittlerweile reichhaltigen Zubehörprogramm kann man schnell bis zu 300-400 Euro in den Minis "versenken"! Die relativ günstigen Preise verführen schnell zum "Kaufrausch"!


    Und warum ich die Minis mittlerweile so liebe? Die Akkus sind schnell geladen ich brauch also keine große Vorbereitungszeit. Schäden entstehen nur bei gröbster Misshandlung! Wasser "in Maßen" ist kein Problem da die Elektronik serienmäßig als Wasserresitent ausgelegt ist ich würde so gar von Wasserdicht sprechen. Man sollte allerdings die ESC Box mit Ablauflöchern versehen da sonst eine Art "See" im Empfänger entstehen kann der dann doch den Empfang merklich behindert oder so gar total verwirrt (Gas und Lenkung spielen dann total verrückt).


    Jetzt noch Videos und Bilder damit man sich etwas darunter vorstellen kann.



    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.



    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.



    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Hallo da Mich schon länger das FPV fahren reizt und es aktuell wieder recht günstige Einstiegsmöglichkeiten geboten werden (Sniclo FPV Micro Racer) wollte ich Mich mit dem Thema noch mal beschäftigen.


    Anspruchsvollere Systeme müssen selbst zusammen gestellt werden und sind nicht billig. Da mich das Thema nicht wirklich los lies wurde für ca 170 Euro das Komplettpaket Micro 4x4 ,FPV cam und FPV Brille .


    Da es sich um ein Micro System handelt ist die Reichweite auf ca 10 Meter begrenzt.Das ist natürlich nicht viel reicht aber für viele Crawlergelände zum Spass haben meist aus. Die Kamera macht den Micro 4x4 recht Kopflastig was extreme Klettertouren mit dem klitzekleinen Orginalauto ausschliesst.Ohne die Kopflast bietet der 4x4 recht brauchbare Fahrleistungen für seine Größe.


    Auf einer HO Eisenbahnanlage hätte man bestimmt sehr viel Spass mit Kamera! :)


    So ich hatte ja noch was anderes damit vor. Mangels externer Stromversorgung hab ich einfach das Komplette Autochen mit kamera auf meinem CR-18P Rock van (Karosserie abgenommen) ganz hinten befestigt so das ich freie Sicht auf die Stellung der Vorderräder erhielt. Dann Akku einfach ganz vorn mit Gummibändern befestigt und da "jöhhhh" (vorwärts) . Doch man siehe selbst! Zur Spannungssteigerung wird noch ein zweites Fahrzeug durch die Sicht der ersten Fahrzeugs gesteuert.


    Achtung zwischendurch bekommen die Vorderräder einen "Zitteranfall" das schiebe ich mal auf den "exzessiven" Wasserbetrieb mit dem Rock Van.Ich denke der Servo geht langsam "über die Wupper".




    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    So viel Licht wie möglich habe ich von der Serienkarosserie auch noch übernommen. Da die Serienfunke noch zwei weitere Kanäle besitzt habe ich noch einen Lichtschalter gebastelt der über Micro Servo angesteuert wird und komplett geschützt vor Wasser in einem Plastikwürfel sitzt.Die Rückleuchten und die super funzeligen Unimog Serienscheinwerfer werden über den Hauptschalter am Rahmen ein und ausgeschaltet .Das Funzellicht macht den Mog auf Videos gut erkennbar ohne das es nur gleisend hell blendet.Brauch ich Licht zum erkennen der Wegstrecke schalte ich die zwei Lightbars über Funk zu.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.